Gedenkanlass zum 25. Todestag von Toni Peter (SMB)
Sonntag, 26. November, 14.30 bis circa 17.00 Uhr
RomeroHaus Luzern, Kreuzbuchstrasse 44
Toni Peter SMB (1953–1998) galt als grosser Hoffnungsträger bei den Bestrebungen, der lateinamerikanischen Befreiungstheologie eine gewichtige Stimme in Europa zu geben. Er war einer der Mitbegründer der Theologischen Bewegung für Solidarität und Befreiung. Viel zu früh musste er vor 25 Jahren von uns gehen. Eine Gruppe von Nahestehenden und Gleichgesinnten nimmt den Todestag von Toni Peter zum Anlass, seiner zu gedenken und sein Vermächtnis mit den Herausforderungen unserer Zeit in Verbindung zu setzen.
Der Gedenkanlass ist für alle offen.
Auskunft erteilt: Sepp Estermann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen und Flyer folgen.
OeME-Herbsttagung 2023
SPURWECHSEL; In die Zukunft - gemeinsam - anders - glücklich
Samstag, 28. Oktober 2023, Bern
Die diesjährige Ökumenische Herbsttagung setzt den Akzent auf der notwendigen grundlegenden gesellschaftlichen Veränderung, die mit der Klimakrise unausweichlich geworden ist. In der Tagung wird nicht bei apokalyptischen Szenarien stehen geblieben, sondern (mit realistischem Blick) in eine lebensfreundliche, von den Kirchen mitgeprägte Zukunft geblickt.
Inputs junger Menschen zum Klima-Aktionsplan von Klimastreik Schweiz, theologische Herausforderungen, ethische Inspirationen und Realutopien bringen uns individuell und gemeinsam weiter auf dem Weg zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.
So konkret und so praktisch wie möglich wird an der Tagung gemeinsam ein motivierendes Bild der anderen Zukunft entwickelt, jenseits ausgetretener Pfade, und ein Glück abseits vom Konsum entdeckt.
Tagungsflyer mit Programm1.77 MB
Anmeldung:
https://www.refbejuso.ch/strukturen/oeme-migration/veranstaltungen/oekumenische-herbsttagung
Klimagebet & Klimademo
Samstag, 30. September 2023, Bern12:45 - 13:00 Uhr Klimagebet, Heiliggeist Kirche
Nach dem Gebet: Besammlung «Christ:innen für Klimaschutz» um 13.45 Uhr auf dem Bahnhofplatz.
Start Klimademo: 14 Uhr, Bollwerk Bern
Kundgebung: Bundesplatz Bern
Weitere Informationen:
Klimagebet Klimagebet Pfarrblatt Bern
Weltfriedenstag St. Gallen
Zum 10. Mal findet in St. Gallen die Friedenskundgebung zum UNO-Weltfriedenstag statt.
Samstag, 23. September 2023, 14.30 Uhrdirekt auf dem Grüningerplatz
Kurzreden:
«Frieden ist ein Menschenrecht» Claudia Friedl, Nationalrätin
Mitgliedschaft «Mayors for Peace», (Bürgermeister*innen für den Frieden), Robert Diethelm, Gemeindepräsident von Heiden
Wie Friedenskultur entwickeln? Karl Brunner vom Arbeitskreis Friedenswochen/Friedenskultur St. Gallen
Musik «Padma Band» , indisch-europäische Rhythmen und Klänge
Moderation: Arani Jeyakumar
Flyer_UNO-W-St-G_2023.pdf159.95 KB
Jahresversammlungen der Neuen Wege, RESOS und Theologischen Bewegung
Samstag, 3. Juni 2023Kulturzentrum Heitere Fahne, Wabern bei Bern
(nahe Bahnhof Wabern bei Bern, Tram 9 ab Bahnhof Bern bis «Gurtenbahn)
09.00 bis 09.30 Uhr Eintreffen und Kaffee
09.30 bis 10.30 Uhr Jahresversammlung RESOS
10.30 bis 11.00 Uhr Pause
11.00 bis 12.00 Uhr Jahresversammlung TheBe
12.00 bis 13.00 Uhr Mittagessen
(Anmeldung bei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 076 348 41 97)
13.00 bis 14.00 Uhr Mitgliederversammlung Freund*innen der Neuen Wege
14.30 bis 17.00 Uhr
Die Sparshow mit Tamara Funiciello (Nationalrätin SP), Tommy Vercetti (Rapper und Forscher zur visuellen Rhetorik des Geldes), Iren Meier (ehemalige Auslandkorrespondentin des SRF) und Katrin Wohlwend (Alternative Bank Schweiz).
Wer spart Geld? Wer legt an? Und wer legt immer nur aus? Bleibt uns der Bankencrash erspart? Auf wessen Kosten spart der Staat? Und: geht es auch anders? Die Zeitschrift Neue Wege bringt Gespräche, Performances und Glücksspiele rund ums Thema Sparen auf die Heitere Bühne.
Einladung_und_Programam_Jahresversammlung_2023.pdf243.05 KB
Jahresbericht_2022-2023.pdf495.34 KB
Kirche?NordSüdUntenLinks
Donnerstag, 14. September 2023, 18.15 Uhr, Le Cap,
Predigergasse 3, BernFortsetzung der Diskussion über das Manifest "Schweigen die Kirchen oder erheben sie ihre Stimme?" von Pierre Bühler
Ein Manifest - zur Diskussion (deutsch/français)
Manifest_mit_Einladung_DeutschFranzösisch.pdf75.84 KB
Weg der Menschenrechte 2023
Kirche?NordSüdUntenLinks
Film über Padre Marcelo Pérez
La furiosa realidad - Dokumentarfilm über Padre MarceloMittwoch, 22. März 2023 / 18.30 - 20.00 UhrPaulus Akademie, Zürich (Pfingstweidstrasse 28)Regie: Fernando Romero-Forsthuber und Delfino Cuevas (24' / Österreich-Mexiko)
Der Film wird anlässlich des 43. Todestages von Erzbischof Oscar Romero gezeigt.
Die Visionierung und das anschliessende Gespräch mit dem Filmemacher Fernando Romero-Forsthuber möchten verständlich machen, warum der kath. Priester, Padre Marcelo, in Chiapas (Mexiko) gleichermassen geliebt und verhasst war.
Die realen Lebensbedingungen der Menschen haben das Wirken des Seelsorgers geprägt. An der Seite des Volkes setzt er sich für Würde, Gerechtigkeit und Frieden ein. Gleichzeitig ist er damit ein Dorn im Auge der politischen und wirtschaftlichen Elite des Landes.
Anmeldeschluss: 17. März 2023
Programm_Filmvorführung.pdf322.95 KB
Schweigen für den Frieden / Luzern
Kornmarkt (Rathausplatz), Luzern, jeweils Donnerstag, 18.30 – 19.00 Uhr31.08.2023 Ref. Kirche Luzern
28.09.2023 Verein Bethlehem Mission Immensee
26.10.2023 Islamische Gemeinde Luzern
30.11.2023 Basisgruppe Luzern-Nord
07.12.2023 Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft
14.12.2023 TheBe
21.12.2023 Verein Bethlehem Mission Immensee
Schweigen_für_den_Frieden.pdf518.13 KB