Zum Hauptinhalt springen

Schweigen für den Frieden 2025

27.11.2025 – Basisgruppe Luzern-Nord
04.12.2025 – Theologische Bewegung für Solidarität und Befreiung
11.12.2025 – Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft
18.12.2025 – Verein Bethlehem Mission Immensee

📅 Donnerstags, 18:30–19:00
📍 Kornmarkt (Rathausplatz), Luzern

pdfFlyer Schweigen für den Frieden 2025

Buchpräsentation „Nur in Zelten wohnt Gott“

Nur in Zelten wohnt Gott
Texte von Leonhard Ragaz, herausgegeben von Manfred Böhm – Ein Kalendarium
Luzern 2025, 422 Seiten

📅 Freitag, 28. November 2025, 18:30 Uhr
📍 Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich

Informationen und Anmeldung:
pdfFlyer Buchpräsentation
pdfFlyer Buchinformation

Jahresversammlung 2026

Die Jahresversammlung 2026 wird am Samstag, den 30. Mai 2026 stattfinden.
Bitte reserviert euch diesen Termin schon jetzt in eurem Kalender.
Weitere Informationen folgen.

OeME-Tagung 2025 (ehem. OeME-Herbsttagung)

welt.wandel.wir - Brennpunkt Welt 2025
Krisen. Herausforderungen. Chancen.

Kriege, Klimakrise, politische Spannungen und wachsende Ungleichheiten prägen unsere Zeit. Viele Menschen fühlen sich verunsichert und fragen sich, wie internationale Zusammenarbeit und Solidarität heute noch gelingen können. Während die Herausforderungen zunehmen, wird finanziell gekürzt. Die Streichung von Beiträgen, wie sie die USA, Deutschland aber auch die Schweiz als Staaten vorgenommen haben, sind für die Bevölkerung im globalen Süden mit drastischeren negativen Folgen verbunden, als wir wahrnehmen.

Die Tagung «Brennpunkt Welt 2025», die Nachfolgetagung der Ökumenischen Herbsttagung, nimmt diese Fragen und Problemstellungen auf. Sie beleuchtet aktuelle Herausforderungen, aber auch Chancen gemeinschaftlichen Handelns über Grenzen hinweg.
Freuen Sie sich auf inspirierende Inputs, eine Live-Zuschaltung aus dem Südsudan, eine Podiumsdiskussion mit Expert:innen sowie praxisnahe Workshops, die Mut machen, eigene Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Eine Spoken-Word-Performance rundet den Tag ab.
Das vollständige Programm der Tagung entnehmen Sie dem Flyer in der Beilage.

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie mit, wie internationale Solidarität gelebt werden kann.

📅 Freitag, 21. November 2025, 8.30-16.00 Uhr
📍 Rotonda der Pfarrei Dreifaltigkeit, Taubenstrasse 4, 3011 Bern, auf Google Maps anzeigen

Anmeldung unter: 
welt.wandel.wir - Brennpunkt Welt 2025

Flyer_Brennpunkt_Welt_2025.pdf

Schweigen für den Frieden 2025

27.11.2025 – Basisgruppe Luzern-Nord
04.12.2025 – Theologische Bewegung für Solidarität und Befreiung
11.12.2025 – Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft
18.12.2025 – Verein Bethlehem Mission Immensee

📅 Donnerstags, 18:30–19:00
📍 Kornmarkt (Rathausplatz), Luzern

Flyer_Schweigen_für_den_Frieden_2025.pdf

Solidarreise Süditalien 2026

Solidarreise

Durch den Film «Das neue Evangelium» von Milo Rau entstand der Kontakt zwischen dem Offenen St. Jakob, dem Regisseur sowie dem Aktivisten Yvan Sagnet. Dabei wurde deutlich, dass Tomaten für Schweizer Supermärkte oft unter sklavenähnlichen Bedingungen von Migrant:innen in Süditalien geerntet werden. Viele werden von der Mafia ausgebeutet, doch es gibt auch Widerstand: Migrant:innen organisieren sich, gründen «Häuser der Würde» und die faire Produktionslinie «NoCap».
Der Offene St. Jakob unterstützt diese Bewegung seit fünf Jahren und organisiert erneut eine Reise nach Süditalien, um die Situation vor Ort kennenzulernen und über weitere Unterstützungsmöglichkeiten aus der Schweiz nachzudenken.

Die Erwägungen 1/2025 haben das Thema 'Tomatensklaverei in Süditalien' aufgegriffen.
Tomatensklaverei in Süditalien

Die Solidarreise Süditalien findet vom 23. Mai bis 30. Mai 2026 statt.
Solidarreise2026.pdf

Jahresversammlung 2025

Samstag 24. Mai 2025
Bern, Kirchgemeindehaus Nydegg, Nydeggstalden
Bus # 12 ab Bahnhof Bern (an der Loeb-Ecke) Richtung Zentrum Paul Klee, Haltestelle Nydegg

ab 14.00 Uhr Eintreffen bei Kaffee und Gebäck

14:30 Uhr Versammlung RESOS
15:45 Uhr Versammlung TheBe

17:00 Uhr Auftritt des Berner Chors Linksdrall
18:00 Uhr Apéro riche und gemütliches Beisammensein

Anmeldung bis spätestens 16. Mai 2025 an Joggi Riedtmann:
044 725 28 20 / 079 778 15 65 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

pdfEinladung_Jahresversammlung_2025_und_Traktandenliste.pdf
pdfJahresbericht_2024.pdf232.35 KB
pdfProtokoll_der_Jahresversammlung_2024.pdf266.98 KB
pdfRE_Mitgliederbeitrag.pdf245.37 KB


RomeroTage 2025 «Hunger – Macht – Wut»

Handeln für das Recht auf Nahrung

Der Hunger ist in vielen Teilen der Welt wieder auf dem Vormarsch. Kriege, autoritäre Regimes, Umweltkatastrophen und mangelndes politisches Engagement haben das hohe Ziel der UNO, alle Menschen bis 2030 angemessen zu ernähren, in weite Ferne gerückt. Es liegt auch an uns und unserem Umgang mit Nahrung, dieser Situation entgegenzuwirken. Die RomeroTage 2025 widmen sich in unterschiedlichen Veranstaltungen dem Thema, mit Wut im Bauch und Mut zum Engagement.

Programm 2025

Donnerstag, 20. März | Film «Das Geschäft mit der Armut»
mit anschliessendem Fachgespräch
19.15 Uhr im Neubad Luzern, Bireggstrasse 36, Luzern

Freitag, 21. März 2025 | «Hunger frisst Zukunft» - Themenabend mit Gästen
17.30 - 20.30 Uhr, RomeroHaus, Kreuzbuchstrasse 44, Luzern

Sonntag, 23. März 2025 | «Oscar Romero und der Hunger nach Gerechtigkeit» - Sonntagsgottesdienst
10.00 Uhr, Kirche St. Karl, St.-Karli-Strasse 23, Luzern

Montag, 24. März 2025 | «Die Wut im Bauch - Kraft der Veränderung» -  Politisches Nachtgebet
19.30 - 20.30 Uhr im RomeroHaus, Kreuzbuchstrasse 44, Luzern

Mi. 19. bis Mo. 24. März | 12nach12: «Inputs mit musikalischen Akzenten»
Jeweils 12.12 Uhr (ausser Sonntag) in der Peterskapelle, Kapellplatz 1a, Altstadt Luzern

pdfRomero-Tage_Programm_2025.pdf1.23 MB

Buchvernissage: Herrschaft und Befreiung

    Josef EstermannEstermann UG web
    Herrschaft und Befreiung
    Fünfzig Jahre Befreiungstheologie – 
    eine Bestandesaufnahme
   
    21. Januar 2025 um 19.30 Uhr         
    RomeroHaus, Kreuzbuchstr. 44, Luzern 

    (Bahnhof Luzern, Kante A: Bus Linie 6
    oder 8 bis Haltestelle Brüelstrasse)


    Herzliche Einladung!
    Anmeldung bis 20.Januar an                                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Für Bestellungen, die bis zum 31. Januar 2025 bei beim Verlag eintreffen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), wird ein Rabatt von 20 % gewährt – d.h. statt für 22 Franken ist das Buch für 17.60 Franken zu haben.

      Edition Exodus

      pdfEstermann_Josef_-_Herrschaft_und_Befreiung.pdf232.44 KB
      pdfHerrschaft-und-Befreiung-Inhalt.pdf526.32 KB