Basisgruppen-Bewegung Schweiz
Am Samstag, 19. Januar 2019, hat das jährliche Treffen der Basisgruppen-Bewegung Schweiz in Luzern stattgefunden.
Die Hälfte der Teilnehmenden stammt aus dem Grossraum Genf (entsprechend wird das Treffen auch immer zweisprachig durchgeführt). Und rund ein Drittel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Mitglied der TheBe.
Hier ein Kurzbericht der Tagung.
Kurzbericht.pdf35.94 KB
Eine Kirche umfassender Gleichwertigkeit
Die beiden TheBe-Frauen und Theologinnen Monika Hungerbühler, Basel, und Jacqueline Keune, Luzern, haben als Reaktion auf den gemeinsamen Kirchenaustritt von sechs bekannten katholischen Feministinnen einen Text verfasst, in dem sie auf Hintergründe des Austritts aufmerksam machen. Der Text wurde während vier Tagen von mehr als 350 zumeist Theologinnen und Theologen, pastoral Mitarbeitenden und kirchlich Engagierten unterzeichnet. Unter ihnen auch TheBe-Frauen und -Männer. U. a. hat kath.ch die Stellungnahme und einen Kommentar veröffentlicht.
Eine_Kirche_umfassender_Gleichwertigkeit.pdf137.78 KB
10. Europäisches Treffen der Basisgemeinden (Italien, 2018)
Abschlusserklärung des 10. Europäischen Treffens der Basisgemeinden in Rimini vom 21. - 23. September 2018 und Impressionen von der Veranstaltung, an denen auch 13 Frauen und Männer aus Schweizer Basisgruppen teilgenommen haben. Aus den Guppen von St. Gallen und Luzern-Baselstrasse die TheBe-Mitglieder Niklaus Bayer, Regina Bayer-Birri, Urs Häner, Jacqueline Keune und Josef Moser.
Abschlusserklärung_Europäisches_Basisgruppentreffen_2018.pdf83.33 KB
Graffiti in Rimini: gestrandeter Flüchtling (Foto Urs Häner)
Plenarversammlung in Italienisch, Französisch, Spanisch und Deutsch
Massimiliano Tosato (li), Koordinator der Europ. Basisgemeinden, und Prof. Riccardo Petrella (re), Politologe/Soziologe/Menschenrechtsaktivist, mit seinem Vortrag "Wege zur Bekämpfung einer immer ungerechteren globalen Gesellschaft"
Plakat an der Versammlung am Mittelmeer: "Wir erklären die Armut für illegal!"
Abschlussgottesdienst der Versammlung
"Vamos todos al banquete ..."
Detail Altar Abschlussgottesdienst
Detail Altar Abschlussgottesdienst
Niklaus, Regina und Urs (von li nach re)
Medienmitteilung Kirche für KOVI
Mai 2018, Der Verein Kirche-Wirtschaft-Ethik bringt Menschen zu theologischen, wirtschaftlichen und ethischen Themen ins Gespräch und fragt nach politischen Konsequenzen. Unter
www.kirchefuerkovi.ch bekunden Einzelne, Pfarreien/Gemeinden und Organisationen ihre Unterstützung.
Medienmitteilung Kirche für KOVI81.96 KB
Ostermarsch Bern 2018