Friedensweg Bodensee
Erwägungen 2/2020
Corona in den Ländern des Südens: eine Krise neben vielen anderen
Seit Monaten beschäftigt uns die Coronapandemie intensiv. Die «Theologische Bewegung für Solidarität und Befreiung» ist weltweit vernetzt. Ihre Mitglieder sind und waren in verschiedenen Ländern im Einsatz und pflegen die dort entstandenen Beziehungen. Nutzen wir das doch, sie zu fragen: Wie erlebt ihr die aktuelle Situation in eurem Land? Erzählt doch von den Auswirkungen der Krankheit auf euch und auf die Menschen in eurem Umfeld!
Entstanden sind Berichte aus sechs Ländern und drei Kontinenten. Berichte, die nahe dran sind am Alltag der Menschen. Entstanden ist eine eindrückliche Momentaufnahme unserer Verbundenheit mit Menschen weltweit.
Entstanden ist dieses Heft auch als Kooperation zwischen dem scheidenden Redaktor Peter Zürn und der neuen Redaktorin Christine Voss.
NW_2020_09_Erwaegungen_TheBe.pdf540.96 KB
Weg der Menschenrechte 2021
Samstag, 08. Mai 2021, 15.45 bis 22.30 Uhr, vom Missionshaus Bethlehem Immensee ins RomeroHaus Luzern.
Thema: Das Geschäft mit dem Tod - Waffenhandel und Rüstungsgeschäfte im Fokus
Jahresversammlungen TheBe / Resos / Freund*innen der Neuen Wege
Voranzeige:
Die Jahresversammlungen der TheBe, der Vereinigung der Freundinnen und Freunde der Neuen Wege und der Religiös-Sozialistischen Vereinung der Deutschschweiz RESOS finden wiederum gemeinsam bzw. nacheinander am Samstag, 19. Juni in Luzern statt.
Schon heute eine herzliche Einladung, vor allem auch zum Nachmittagsprogramm mit Vertreter*innen des Instituts für Theologie und Politik ITP, Münster.
RomeroTage 2021 - virtuell und physisch
Virtuell:
Romero-Tagung
Samstag, 20. März, 13.30 - 16.30 Uhr
Physisch:
Politisches Nachtgebet (mit begrenzter Anzahl Teilnehmenden)
Mittwoch, 24. März, 19.30 Uhr (Peterskapelle Luzern)
Sowohl die Teilnahme an der Tagung als auch am Politischen Nachtgebet bedingen einen Anmeldung bis 15. März.
RomeroTage_2021.pdf
Schweigen für den Frieden
Kornmarkt (Rathausplatz), Luzernjeweils
Donnerstag, 18.30 – 19.00 Uhr26.11.2020 Basisgruppe Luzern-Nord
03.12.2020 TheBe
10.12.2020 Gesellschaft Schweizerisch Tibetische Freundschaft (Zentralschweiz)
17.12.2020 Bethlehem Mission Immensee

Das Schweigen für den Frieden bringt auf leise, aber kraftvolle Art zum Ausdruck, dass uns oft die Worte fehlen, um auf das Elend von Flüchtlingen, von Krieg, Hunger und Unterdrückung weltweit zu reagieren. Mit dem Schweigekreis setzen wir ein Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit gegen die Gleichgültigkeit.
Schweigen_für_den_Frieden_Luzern.pdf519.24 KB
OeME-Herbsttagung 2020 (neu online)
Ade christliches Abendland – Guten Morgen Europa!Ökumenische Herbsttagung 7. November 2020
Die Tagung findet neu online statt!Die Inputs am Morgen mit Heribert Prantl, Mario Fischer und Ada Marra werden von 9.00-12.00 übertragen. Nach jedem Input gibt es die Möglichkeit Fragen einzubringen.
Die Workshops am Nachmittag finden nicht statt.
Damit Sie dabei sein können, müssen Sie sich bis am Montag 2. November mit einer Email-Adresse anmelden. Es entstehen keine Kosten.
Sie erhalten kurz vor der Tagung einen Link, mit dem Sie sich einloggen können.
Das aktualisierte Programm und Hinweise zur Anmeldung:
OM_INF_d_Herbsttagung2020_20201022_flyer_gekuerzt_.pdf3.47 MB
oder:
https://www.refbejuso.ch/strukturen/oeme-migration/veranstaltungen/oeme-herbsttagung/
Die ökumenische Herbsttagung 2020 rückt den blinden Fleck «Europa» ins Zentrum:
Was können Europa und seine Zivilgesellschaften zu einem menschenwürdigen Umgang mit Migrantinnen und Migranten beitragen?
Ist Europa primär ein Wirtschafts- und Wachstumsprojekt?
Welchen Beitrag leistet Europa zur Bewältigung der Klimakrise?
Was tragen die Kirchen zum Friedensprojekt Europa und zur europäischen Solidarität bei?
Welche Formen der Zusammenarbeit braucht es, damit Europa an der Basis erlebbar wird?
Aus unterschiedlichen Perspektiven tragen Referierende und Teilnehmende Beiträge zusammen, in der Überzeugung, dass «unser» Europa ein Friedensprojekt ist.
Friedens-Demo
Wir laden herzlich ein, gemeinsam für den Frieden einzusetzen!
Im Rahmen des UNO-Weltfriedenstag.
Samstag, 19. September 2020, St. Gallen
Gemeinsam gegen Armut - für Solidarität und Gerechtigkeit.
Schuldenerlass für die ärmsten Staaten.
14.15 Besammlung beim Bahnhofplatz
15.00 Kundgebung auf dem Grünigerplatz
Weltfriedenstag_St-Gallen_19-09-2020.pdf175.06 KB
Ökumenische Herbsttagung 2020 - Voranzeige
Gute Nacht christliches Abendland. Guten Morgen Europa!
Samstag, 7. November 2020, Eventfabrik, Fabrikstrasse 12, Bern
Die Tagung wird u. a. mitgetragen von Bereich OeME der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und der Fachstelle "Kirche im Dialog" der katholischen Kirche Region Bern.
Nähere Angaben folgen.
Jahresversammlung 2020